Universität Konstanz und TUM

rauszeit!-Box – Spielerisch Klimaschutz erleben

Illustration of a cartoon mouse walking happily on its hind legs beneath three green, leafy trees against a light green background. The mouse has a big smile and large, expressive eyes.

Herausforung

Die rauszeit!-Box wurde im Rahmen des Projekts „raus! Gemeinsam spielerisch Klimaschutz erleben“ entwickelt, um Familien dabei zu unterstützen, mehr Zeit in der Natur zu verbringen und dabei wichtige Zukunftsthemen wie Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und Ernährung spielerisch zu entdecken. Die Zielgruppe sind vor allem Familien, die Lust auf gemeinsame Aktivitäten im Freien haben, aber auch pädagogische Fachkräfte, Vereine und Gruppen, die Naturbildung mit Bewegung verknüpfen möchten.

Eine der größten Herausforderungen bestand darin, eine spielerische und zugleich lehrreiche Erfahrung zu gestalten, die für alle Altersgruppen geeignet ist. Kinder, Eltern und sogar Großeltern sollten gleichermaßen in die Spiele eingebunden werden können, ohne dass die Aufgaben zu komplex oder zu einfach sind. Die Inhalte mussten so aufbereitet werden, dass sie sich niedrigschwellig in den Familienalltag integrieren lassen.

Eine besondere technische Herausforderung für mich war zudem die Umprogrammierung des Tab-Elements in ein interaktives Quiz mit JavaScript. Die Idee war, dass die raus!-Maus die Spieler durch die Aktivitäten begleitet und am Ende jeder rauszeit! ein kleines Quiz anbietet. Das Quiz sollte sich nahtlos in den Spielablauf einfügen, einfach zu bedienen sein und das Naturerlebnis nicht unterbrechen.

Lösung

Um eine benutzerfreundliche und zugängliche Lösung zu schaffen, habe ich die rauszeit!-Box als digitale Spielesammlung konzipiert, die sowohl online abrufbar als auch ausdruckbar ist. So haben Familien die Flexibilität, die Inhalte direkt auf dem Smartphone zu lesen oder sie in einem praktischen Format auszudrucken.

Ein besonderer Fokus lag auf der Quiz-Funktion. Hierfür habe ich mit JavaScript ein interaktives Quiz entwickelt, indem ich ein vorhandenes Tab-Element umprogrammiert habe. Dadurch konnte ich sicherstellen, dass die raus!-Maus die Spieler durch die Abschnitte führt, gezielt Fragen stellt und spielerische Herausforderungen bietet. Die dynamische Struktur wurde so entwickelt, dass das Quiz sowohl für digitale Nutzung als auch für ausgedruckte Varianten funktioniert.

Ergebnis

Die rauszeit!-Box bietet nun eine niedrigschwellige, flexible Möglichkeit, Familien für Bewegung, Naturerlebnisse und Klimaschutz zu begeistern. Durch die klare Struktur, die spielerischen Ansätze und die interaktive Quiz-Funktion können Kinder und Erwachsene gemeinsam lernen, lachen und sich bewegen. Besonders freut mich, dass die digitale Verfügbarkeit es jeder Familie ermöglicht, die rauszeiten! ganz nach ihren Bedürfnissen zu gestalten – unabhängig von Zeit, Ort oder Gruppengröße.

Rückblickend war dieses Projekt für mich nicht nur eine spannende technische Herausforderung, sondern auch eine Erfahrung, die mir gezeigt hat, wie viel Spaß es machen kann, digitale Lösungen mit echten Naturerlebnissen zu verbinden. Die Vorstellung, dass nun Familien, Vereine und Gruppen gemeinsam draußen aktiv sind, Spiele ausprobieren und dabei ganz nebenbei etwas über Klimaschutz und Nachhaltigkeit lernen, motiviert mich. Ich bin stolz darauf, Teil eines Projekts gewesen zu sein, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Lebensfreude und Gemeinschaft fördert.

Weitere Projekte

Universität Regensburg

Schober Gesellschaft m.b.h

Brauchst du eine neue Website?

Ich bin auf WordPress für Selbständige und Unternehmen spezialisiert.